Gemeinsam mit den Architekten Volker Dücker und Christina Dieckhoff vom Architekturbüro Asmussen & Partner und den Damen und Herren unseres internen Planungsausschusses haben wir in diversen Sitzungen über Wohnungsgrößen, Wohnungsgrundrisse und technische Ausstattung beraten.

Weitere grundlegende Abstimmungsgespräche folgten mit der Politik und der Stadtplanung. Insbesondere der Wunsch der Politik, ein zusätzliches Geschoss auf die bis dahin bestehende Planung aufzustocken, bedeutete zunächst einen zusätzlichen Planungsaufwand und zusätzliche Überlegungen, und dann natürlich auch erhebliche Mehrkosten. Die daraus resultierenden gemeinsam erzielten Ergebnisse sind inzwischen in unsere weitere Planung des Projektes einbezogen worden. Anfang Juni stellte Herr Dücker den Damen und Herren unseres Aufsichtsrates dann die neue Planung vor und erläuterte den derzeitigen Stand des Projektes.

Mittlerweile ist das Bauvorhaben so weit entwickelt, dass wir den Bauantrag eingereicht haben. Die weitere Planung sieht vor, dass wir bereits im September die Ausschreibung der Bauleistungen vornehmen können. Sofern das Wetter mitspielt, werden wir dann entweder im Februar oder im März 2013 mit dem Bau beginnen. Wir rechnen ungefähr mit einem Jahr Bauzeit.

Zur Optimierung der Sonnen- und Lichtverhältnisse wurden die Wohnungen mit Durchwohngrundrissen in Ost-West-Ausrichtung konzipiert. Somit haben die Loggien eine Süd-West-, bzw. West-Ausrichtung, die auch einen wunderbaren Blick in die Grünanlage bzw. in höherer Lage über Peelwatt, Richtung des alten Güterbahnhofs, in die Südstadt ermöglicht.

Unsere besten Seiten
01/2023 Jetzt Umschau lesen!