Sie möchten mehr über unsere Struktur und die rechtlichen Grundlagen erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Satzung. Hier finden Sie Informationen zu sämtlichen Bereichen – angefangen bei der Mitgliedschaft bis hin zur Wahlordnung. Jetzt anschauen!
Bei uns bestimmt das WIR! Denn wir sind der Meinung, dass nur eine aktiv mitgliederorientierte Genossenschaft eine echte Genossenschaft ist. So stehen die Interessen unserer Mitglieder an erster Stelle, welche wir optimal mithilfe der Vertreterversammlung, des Aufsichtsrates und des Vorstandes um- und durchzusetzen können.
Sie möchten mehr über unsere Struktur und die rechtlichen Grundlagen erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Satzung. Hier finden Sie Informationen zu sämtlichen Bereichen – angefangen bei der Mitgliedschaft bis hin zur Wahlordnung. Jetzt anschauen!
Michael Kohnagel: Direktor
Andreas Mundt: Dipl. Wohnungs- und Immobilienwirt (FWI)
Antje Mannhardt: Juristin, Vorsitzende
Bärbel Meyer-Sanders: Steuerberaterin, stellv. Vorsitzende
Petra Petermann: Unternehmerin
Boy Meesenburg: Unternehmer
Rainer Mühe: Leiter AWO-Servicehäuser
Die FAB Vertreterversammlung ist unser oberstes Organ und besteht derzeit aus 60 Genossenschaftsmitgliedern aus den verschiedenen Wahlbezirken. Sie vertreten die Interessen unserer Mitglieder und werden für einen Zeitraum von 4 Jahren gewählt.
Nach § 43a des Genossenschaftsgesetzes (Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern) bestimmt unsere Satzung, dass die Generalversammlung aus Vertretern der Mitglieder (Vertreterversammlung) besteht.